Leben auf Pump - Wieso du die Erde retten musst

Was mich an den Gumbies am meisten überzeugt, ist die Idee der Nachhaltigkeit. Vegane Schuhe, das klingt für viele erstmal ziemlich nach Hippster Trend. Und wird auch oft missverstanden.

Das Geilste was ich in dem Zusammenhang erst neulich gehört habe war: „Meine Schuhe müssen nicht vegan sein. Ich will die nämlich gar nicht essen!“ 

Keine Sorge, das sollst du auch nicht. Vegan sind die Gumbies, weil ihre Herstellung ohne tierische Inhaltsstoffe und mit einem großen Bewusstsein für Nachhaltigkeit erfolgt. 

Im Veganismus geht es nämlich nicht nur um Tofu und Sojaprodukte, sondern um eine ressourcenschonende Lebensweise. 

Mit den Gumbies trägst du nicht nur Schuhe, du trägst Verantwortung. Für dich selbst, für deine Umwelt und für deine Mitmenschen.

 

F_008_M

 

Weshalb wir diese Verantwortung dringend übernehmen müssen, habe ich dir letzte Woche in Form einer Geschichte erzählt. Darin ging es um ein einst prächtiges Hotel, das von seinen Gästen in den Ruin getrieben wurde. 

Die Gumbies Story endete mit einem Brief an den Hoteldirektor. Darin wird ihm vorgerechnet, weshalb er dringend Insolvenz anmelden muss. 

Diese Rechnung entspricht der des ökologischen Fußabdrucks, der die Fläche auf der Erde bestimmt, die wir benötigen, um unseren Lebensstandard dauerhaft zu ermöglichen. Leider geht die Rechnung schon seit langem nicht mehr auf.  

 

UNSER ÖKOLOGISCHER FUSSABDRUCK IST GRÖSSER ALS UNSERE ERDE! 

 

Die Umweltstiftung „Worldwide Fund for Nature“ (WWF) veröffentlicht ihre Rechnungen zum globalen Fußabdruck regelmäßig im sogenannten „Living Planet Report“. 

Mit schockierenden Ergebnissen: Wir sind gerade dabei uns unsere eigene Lebensgrundlage kaputt zu trampeln. Der neueste Report (2016) zeigt, dass die Menschheit bereits 60 Prozent mehr Ressourcen verbraucht, als die Erde bereithält. 

Wenn das so weitergeht, brauchen wir im Jahr 2030 ganze zwei Planeten, um den Bedarf an Nahrung, Wasser und Energie zu decken. Die haben wir aber leider nicht.

 

F_006_M

 

Deshalb müssen wir uns mit unserem Verbrauch auf die Fläche beschränken, die uns laut Rechnung zur Verfügung steht. Pro Erdenbürger sind das derzeit ca. 1,7 gha. 

Tiere und Pflanzen sind da noch nicht mit einberechnet. Wenn wir die erhalten wollen, sollten wir also besser noch weniger verbrauchen. 

Tatsächlich nutzen wir im Durchschnitt aber bereits 2,8 gha. Global gesehen. In den USA liegt der Schnitt bereits bei ca. 10, in Bangladesch hingegen bei nur 0,7 gha. 

5% der Menschen auf dieser Erde verbrauchen 25% aller verfügbaren Ressourcen. Und 20% unserer Weltbevölkerung verbrauchen 80% der Energie. 

Das ist nicht nur super unfair, sondern vor allem hoch gefährlich. Wir leben seit Jahrzehnten auf Pump. Die Ressourcen werden früher oder später gänzlich aufgebraucht sein. Und dann? 

Na dann ist es zu spät. Deshalb müssen wir noch heute damit anfangen, die Welt zu retten! Glaub mir, das ist gar nicht so schwer… 

 

WIE DU DEINEN ÖKOLOGISCHEN FUSSABDRUCK REDUZIEREN UND DAMIT DIE WELT RETTEN KANNST 

 

Deutschlands ökologischer Fußabdruck nimmt im internationalen Vergleich mit 5,4 gha eine Spitzenposition ein. Das liegt vor allem an unseren Essgewohnheiten und der damit verbundenen Produktionssteigerung der Landwirtschaft. 

Diese stellt mit 35% den größten Faktor in unserem nationalen Fußabdruck dar. 

Um diesen Bereich zu reduzieren, solltest du vor allem weniger tierische Produkte essen und weitestgehend lokale Produkte kaufen. 

Ganze 25% des ökologischen Fußabdrucks macht der Bereich Wohnen und Energie aus. 

Um hier zu sparen, solltest du deine Wohnung energieeffizienter machen. Schaffe dir zum Beispiel LED-Lampen an und vermeide den Standby-Modus bei technischen Geräten. 

22% des ökologischen Fußabdrucks bestehen aus dem Verkehr. Verzichte deshalb so gut es geht auf dein Auto und nimm lieber öfter das Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel. 

Die übrigen 18% unseres ökologischen Fußabdrucks beziehen sich auf den Konsum. Hier ist vor allem mehr Bewusstsein gefragt. Achte beim Kauf neuer Produkte auf die dafür verwendeten Ressourcen. 

Die Gumbies, bestehend aus 100% recyceltem Material, sind dafür ein guter Anfang.

 

F_004_M

 

GEH DIE WELT RETTEN… GEH AUF GUMBIES! 

 

Nur wenn wir alle gemeinsam an der Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks arbeiten, haben unsere Folgegenerationen eine Chance, unseren Planeten zu erhalten. Wir müssen die Welt heute retten. Morgen ist sie vielleicht schon nicht mehr da… 

Was tust du dafür, deinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren? Erzähl es mir in den Kommentaren. 

Ausführlichere Tipps zur Weltrettung erhältst du übernächsten Donnerstag im Gumbies Blog. Trage dich jetzt in unseren Newsletter ein, um keine Story zu verpassen! 

Hier findest du den aktuellen Living Planet Report des WWF. Eine Erläuterung zur Berechnung des ökologischen Fußabdrucks findest du im Brief an den Hoteldirektor, in meiner letzten Gumbies Story. 

Und hier geht´s zum Gumbies Shop.

 

P.S.: Unterstütze auch du die Gumbies dabei, mit fairen Mitteln die Welt zu erobern, indem du unseren Beitrag teilst!

 

TAGS: #ÖKOLOGISCHER FUSSABDRUCK

AUSGEZEICHNET.ORG