Tschüss Discounter - Hallo Wochenmarkt

Die Gumbies sind reiselustige Strandsandalen, die mit nachhaltigen Mitteln die Welt erobern. Gemacht aus einem Drang zur Freiheit, erkunden Sie ständig neue Orte! 

Einer dieser spannenden Orte ist der lokale Wochenmarkt. Wenn es um Obst und Gemüse geht, findet die Reiselust der Gumbies nämlich ein schnelles Ende. Und das aus gutem Grund…

 

F_052_M

 

OBST UND GEMÜSE GEHÖREN NICHT AUF LANGE REISEN 

 

Hast du dir schon einmal ausgerechnet, wie viel CO2 verursacht wird, damit dich deine Erdbeeren im Winter erreichen können? Genau, viel zu viel… 

Der Auswahlwahnsinn im Supermarkt fördert nicht gerade die Umwelt. Dafür aber den Klimawandel. 

Lange Transportwege verursachen viel schädliches CO2, beheizte Gewächshäuser verbrauchen Unmengen an Energie und billige Lebensmittel bedeuten immer auch billige Produktionskosten. Darunter leidet letzten Endes nicht nur das Personal in Übersee, sondern vor allem auch die Qualität. 

Aber genug davon. Dass billige Discounter letzten Endes nur gut für unser Portemonnaie sind, wissen wir schließlich alle. Es gilt also, Alternativen zu finden. Und die gibt es… 

Lokale Wochenmärkte versprechen nicht nur faire Handelsbedingungen und hohe Qualität, sondern tragen auch immens zum Schutz der Umwelt bei. Außerdem hat der lokale Wochenmarkt schon fast Eventcharakter. 

Enthusiastische Marktschreier und plaudernde Menschen zwischen bunten Ständen auf einem lebhaften Marktplatz – da kann einem doch nur das Herz aufgehen.

 

F_053_M

 

WOHER KOMMT DEINE WARE UND WOHIN GEHT DEIN GELD? 

 

Die meisten der angebotenen Produkte auf dem lokalen Wochenmarkt stammen direkt aus der Region. Viele Händler haben das angebotene Obst oder Gemüse sogar eigenhändig geerntet. 

Und zwar kurz bevor sie damit die kurzen Wege zum Marktplatz gefahren sind. Ergo hältst du dort ein Produkt in den Händen, dass frisch und unbehandelt in deiner selbst mitgebrachten Stofftasche oder deinem Einkaufskorb landen kann. 

Schaust du dir dagegen die Transportwege von Obst und Gemüse aus dem Supermarkt an, kann es dir leicht schwindelig werden. Vom Feld ins Lager, vom Lager in den Großhandel, vom Großhandel in die Supermarktzentrale und von dort aus zum Laden in deiner Nähe. 

Zeit zum fertig reifen bleibt dabei für dein Obst und Gemüse kaum. Stattdessen werden die Produkte unreif geerntet und dazu noch besonders einfallsreich verpackt. Jetzt rechne dir mal aus, was der ganze Verpackungsmüll, die Transportkosten und dergleichen für Folgen haben. 

Die kannst du mit dem letztendlichen Preis für die Produkte kaum aufwiegen. Ganz zu schweigen davon, dass dein Geld fast die gleiche Reise zurücklegt. Vom Supermarkt in die Zentrale, von der Zentrale zu den Lebensmittelkonzernen und so weiter…

 

F_056_M

 

Wenn du hingegen in lokale Produkte investierst, bleibt dein Geld in der Region. In deiner Gemeinde, in der lokalen Landwirtschaft und in der Lohnabrechnung derer, die wirklich dafür gearbeitet haben. 

Öko-Landwirtschaft fördert übrigens auch den Boden, pestizidfreie Anbauten schützen die Bienen und Insekten und nicht zuletzt auch deine Gesundheit. 

Der Einkauf auf dem lokalen Wochenmarkt ist also eine Investition, die sich langfristig auszahlt. Selbst dann, wenn du nicht ständig auf Produkte aus Übersee verzichtest… 

 

AUF DEM LOKALEN WOCHENMARKT IST NICHT IMMER ALLES SAISONAL UND BIO 

 

In der Regel sind auch lokale Wochenmärkte breiter aufgestellt, als die regionalen Bedingungen es eigentlich zulassen würden. Soll heißen, auch auf dem Wochenmarkt gibt es natürlich Obst und Gemüse, das gerade nicht Saison hat und extra importiert wurde. 

Deshalb lohnt es sich nachzufragen! Dein Standverkäufer kann dir mit Sicherheit erklären, woher genau er die Waren hat und unter welchen Bedingungen sie zu ihm gekommen sind. 

Auf Ananas und Bananen musst du ja auch nicht komplett verzichten. Es reicht für den Anfang schon, dass du dir beim Verzehr bewusstmachst, woher die leckeren Früchte kommen. Und dass es keine Selbstverständlichkeit ist, dass du sie – wo auch immer du bist – bekommen kannst. 

Gönn dir diese Ausnahmen ruhig, aber sehe sie auch so. Und achte dabei bestenfalls auf Fairtrade- und Bio-Siegel.

 

F_054_M

 

Verzichte auf graue Parkplätze vor überklimatisierten Kaufhäusern und gelangweilte Kassierer. Stürz dich ins Leben und genieße die Atmosphäre auf deinem lokalen Wochenmarkt! 

Die Gumbies begleiten dich gerne auf deinem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Bestehend aus 100% recyceltem Material gehst du damit auf besonders umweltfreundlichen Sohlen. Die sind übrigens, wie dein Obst und Gemüse, auch vegan! 

 

Geh auf Märkte… Geh auf Gumbies! 

 

Was gefällt dir besonders gut am lokalen Wochenmarkt? Welche Gründe sprechen aus deiner Sicht für nachhaltiges Einkaufen? Oder kennst du sogar Gründe dagegen?

Erzähl es mir in den Kommentaren! 

Wenn du dich jetzt fragst, weshalb Nachhaltigkeit denn überhaupt so wichtig ist, dann lies als Vergleich gerne meine Gumbies Story über das kostenlose Hotel, das Insolvenz anmelden musste. Wieso eben auch die Erde saniert werden muss, erfährst du im Artikel „Leben auf Pump – Weshalb du die Welt retten musst“! 

Die Entstehungsgeschichte der Gumbies und Hintergründe zu diesem Blog findest du hier.

 

P.S.: Unterstütze auch du die Gumbies dabei, mit fairen Mitteln die Welt zu erobern, indem du unseren Beitrag teilst!

AUSGEZEICHNET.ORG