Die Gumbies auf Grenzüberschreitung in Berlin

Die Gumbies sind noch keine 4 Wochen hier bei mir auf Malta und schon packt sie wieder die Reiselust. Klar, die lustigen Strandsandalen lassen sich nicht eingrenzen. 

Sie wollen die Welt erkunden, Grenzen überschreiten und Mauern durchbrechen. Und weil die Gumbies seit ihrer Entdeckung Bielefelds echte Deutschlandfans sind, habe ich mich mit ihnen zusammen auf die Reise begeben. 

Nicht ganz zurück nach Bielefeld… Aber in die Nähe. Welche deutsche Stadt passt besser zu dem freiheitsliebenden Wegbegleiter als unsere Hauptstadt?

 

F_044_D

 

DIE GUMBIES IN DER STADT DER FREIHEIT – BERLIN 

 

Um die Freiheit von den Gumbies und mir wäre es bei unserer Ankunft in Berlin allerdings um ein Haar geschehen gewesen. Denn auch in der Stadt der Freiheit ist man stark auf Sicherheit bedacht. 

Deshalb darf man auch am Flughafen Berlin-Schönefeld nicht fotografieren. Zumindest nicht unter den Sicherheitsgittern hindurch. Schade, das Motiv des stehenden Flugzeugs hinter meinen Lieblingsschuhen wäre zu schön gewesen! 

Nach einer gewaltigen Strafpredigt von 4 Flughafensicherheitsbeamten und meiner Beteuerung, dass ich „die öffentliche Sicherheit“ ganz sicher nicht gefährden wollte, konnten die Gumbies und ich der angedrohten Freiheitsstrafe dann aber doch noch entgehen.

 

Wäre auch echt blöd gewesen, Berlin nur hinter Gittern bestaunen zu können.

 

F_048_D

 

Damit wäre es uns allerdings auch nicht viel anders gegangen, als unzähligen Ost-Berlinern bis vor knapp 30 Jahren. 

Mehr als 28 Jahre lang war die eine Hälfte der Stadt nämlich alles andere als frei. Objektiv kann man das zumindest im physischen Sinne behaupten. Wer nicht gerade wegen Fluchtversuch im Gefängnis saß, war in seinem Teil der „Sektorengrenze“ gefangen. 

West-Berlin hingegen galt während des Kalten Krieges als „Schaufenster der freien Welt“. Nach dem Mauerbau 1961 wurde es dann sprichwörtlich zur „von Mauern umgebenen westlichen Stadt“. Mdina, würde man dazu auf Arabisch sagen. Da waren die Gumbies übrigens auch schon.

 

F_041_D

 

Die jahrzehntelange Trennung von Ost und West, ist in Berlin noch heute deutlich zu erkennen. Vor allem an den diesbezüglichen Meinungen der Berliner. Die sind nämlich, im Gegensatz zur Stadt, auch heute noch geteilt. 

 

HAST DU VERSTÄNDNIS FÜR DEN BERLINER MAUERBAU? 

 

Laut einer Forsa-Umfrage von 2011 hält ein gutes Drittel der Berliner die damalige Entscheidung zum Mauerbau für ganz oder zumindest teilweise richtig. Nur 62 Prozent sprechen sich ausdrücklich gegen diese Bewertung aus. Von den früheren Ost-Berlinern halten sogar nur 41 Prozent die Mauer für falsch. 

Das ist doch interessant. Haben wir es dabei nicht schon wieder mit dem Zusammen- oder vielmehr Gegenspiel von Freiheit und Sicherheit zu tun? Das Phänomen hatten wir ja schon in der Gumbies Story vom Vogel und vom Bären besprochen. 

Wie auch immer, der knapp überwiegende Teil der Berliner hält die Mauer heute für unmenschlich und grausam. Doch was vor der deutschen Wiedervereinigung ein Symbol der Abgrenzung war, ist heute die wahrscheinlich geschichtsträchtigste Open-Air Galerie der Welt.

 

F_046_D

 

EAST SIDE GALLERY – EIN DENKMAL VOLLER FARBEN 

 

118 Künstler aus 21 Ländern haben sich nach der Grenzöffnung 1990 auf einem Teilstück der Berliner Mauer verewigt. Das 1316 Meter lange Kunstwerk befindet sich zwischen dem Berliner Ostbahnhof und der Oberbaumbrücke und verläuft entlang der Spree. 

Zugegeben, die Gemälde sind nicht mehr original. 2009 wurden sie durch Repliken ersetzt und stellenweiße auch durch modernere Kunstwerke ergänzt. Optisch kommt man aber immer noch voll auf seine Kosten. Und das sogar kostenfrei. 

 

GEH NACH BERLIN… GEH AUF GUMBIES! 

 

Was denkst du zum Thema Freiheit? Und wie stehst du zur Berliner Mauer? 

Ein kluger Mensch hat mal zu mir gesagt: 

„Die einzigen Mauern die dich wirklich deine Freiheit kosten, sind die in deinem eigenen Kopf.“ 

Wie ist deine Meinung? Erzähl es mir in den Kommentaren.  

 

P.S.: Unterstütze auch du die Gumbies dabei, mit fairen Mitteln die Welt zu erobern, indem du unseren Beitrag teilst!

AUSGEZEICHNET.ORG